Die natürlichen Heilmethoden sind oft eine Alternative und sinnvolle Ergänzung zur klassischen Behandlung. Durch die Beschäftigung mit ganzheitlichen Therapien wird oft ein Bewusstwerdensprozess ausgelöst, wodurch tiefer liegende Ursachen erkannt werden können. Grundsätzlich jedoch gilt: Bei anhaltenden Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden!
Natürlich sind Groß und Klein in der Fürstenallee Apotheke auch in Sachen Vorsorge und Wohlbefinden an der richtigen Adresse. Wir bieten Ihnen schnelle, unkomplizierte Gesundheitschecks, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel sowie typgerechte Beratung und Produkte für Körper- und Gesichtspflege.
Konventionelle Arzneimittel (= Medikamente) sind biologische und/oder chemische Zubereitungen von Arzneistoffen mit Hilfsstoffen. Sie sind zur medizinischen Einwirkung auf den menschlichen oder tierischen Organismus bestimmt sind und dienen zur Erkennung, Verhütung oder Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen. Heute werden diese überwiegend von Pharmaunternehmen als so genannte Fertigarzneimittel entwickelt und produziert – nach wie vor werden Arzneimittel auch in der Apotheke hergestellt.
Die Entwicklung neuer Arzneimittel umfasst mehrere, längere Phasen und beinhaltet umfangreiche sowie langwierige Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprüfungen. Dadurch ist die Entwicklung eines innovativen Arzneimittels auch meist teuer. Neue Wirkstoffe werden von den Entwicklern patentiert und können somit nur vom Patentinhaber kommerziell verwendet werden. Erst der Ablauf des Patentschutzes erlaubt es anderen Unternehmen billigere Generika-Präparate mit dem gleichen Wirkstoff auf den Markt zu bringen.
Die Abgabe von Arzneimittel ist streng geregelt. Nur freiverkäufliche, d. h. nicht apothekenpflichtige Medikamente dürfen außerhalb von Apotheken verkauft werden. Doch auch diese sollten in einer Apotheke gekauft werden, vor allem wegen der fachlichen Beratung bezüglich Wechselwirkungen von Medikamenten. Apotheken- bzw. verschreibungspflichtige Arzneimittel dürfen ausschließlich in Apotheken werden, Letztere nur gegen Vorlage einer ärztlichen Verschreibung abgegeben. Und nur dann, wenn sie behördlich zugelassen sind, was im Österreichischen Arzneimittelgesetz (AMG) geregelt ist.
Medikationsmanagement, das Management von Arzneimittelanwendungen, trägt maßgeblich dazu bei, arzneimittelbezogene Probleme besser zu erkennen und zu lösen und zählt zu den Kernkompetenz der Fürstenallee Apotheke.
Die größten Herausforderungen der Arzneimitteltherapie liegen in der mangelnden Therapietreue durch den Patienten, die falsche Arzneimittelanwendung sowie in der Polypharmazie, d. h. der Verwendung bzw. Einnahme mehrerer Arzneimittel. Die laufende Analyse und Optimierung der Medikation eines Patienten hilft, Probleme zu minimieren und somit die Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und den Therapieerfolg zu verbessern.
Schlussendlich trägt Medikationsmanagement maßgeblich dazu bei, arzneimittelbezogene Probleme besser zu erkennen und zu lösen. Diese gesamtheitliche Betreuung in allen Arzneimittelfragen ist ein fixer Bestandteil der Beratungsleistung in der Fürstenallee Apotheke.
Und so funktioniert unser Medikationsmanagement: Im Rahmen dessen unterzieht eine/r unserer Pharmazeut/innen alle Arzneimittel einer systematischen Analyse. Es wird eruiert, ob die eingenommenen Präparate Wechsel- oder unerwünschte Nebenwirkungen entfalten, sich gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben oder verstärken oder überhaupt wirkstoffgleich sind (Doppelverordnung).
In solchen Fällen nehmen wir Kontakt mit dem verschreibenden Arzt auf, der die Therapie entsprechend anpasst. Des Weiteren informieren wir Patient/innen, wann und wie sie die verschiedenen Arzneimittel am besten einnehmen und was dabei zu beachten ist, um Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten möglichst gering zu halten. Darüber hinaus informieren wir über Sicherheitsrisiken, die sich auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Reaktionsfähigkeit beim Bedienen von Maschinen auswirken können.
Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Grundlage der Pflanzenheilkunde ist die Heilpflanzenkunde, die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält.
In der Pflanzenheilkunde kommen grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln), jedoch keine isolierten Einzelstoffe zur Anwendung. Diese in der Pharmazie Drogen genannten Ausgangsstoffe werden frisch oder als Aufguss bzw. Auskochung (Tee), Saft, Tinktur, Extrakt, Pulver, Ätherisches Öl etc. therapeutisch angewendet. Da immer Stoffgemische wirken, können Heilpflanzen verschieden ausgeprägte Wirkungen haben oder bei verschiedenen Krankheitsbildern zur Anwendung kommen.
Die wirksamen Inhaltsstoffe der Heilpflanzen unterliegen natürlichen Schwankungen, bedingt durch Klima, Standort und Erntezeitpunkt der Pflanze. Zubereitungen aus Heilpflanzen können weiterhin durch Lagerung und Herstellungsprozess in ihrem Gehalt an Inhaltsstoffen beeinflusst werden. Daher ist die Standardisierung der Ausgangsstoffe und Methoden für die Arzneimittelherstellung sehr wichtig. Phytopharmaka enthalten definierte Mengen der Wirkstoffe und weisen gleichbleibende Qualität und Wirksamkeit auf.
Mit Aufzeichungen, die über 4000 Jahre zurückreichen, ist die traditionelle chinesische Medizin (TCM) eines der ältesten bekannten medizinischen Systeme der Welt. Im Zentrum der TCM steht die Lebensenergie Qi und ihre beiden Formen Yin und Yang. Wenn das Qi frei fließt und YIN und YANG im Gleichgewicht sind, fühlt sich der Mensch wohl und ist gesund. Bei Blockaden und Disharmonien wird das Wohlbefinden gestört und es können Krankheiten entstehen.
Zur Diagnose bedient man sich in der chinesischen Medizin verschiedener Methoden, wie z.B. der Gesichts-, Zungen- oder Pulsdiagnostik. Sind die Ursachen der Erkrankung erkannt, wird der Arzt unterschiedliche Therapiemöglichkeiten vorschlagen, die von Verhaltensempfehlungen, über diätetische Maßnahmen oder Kräutertherapie, bis hin zur Akupunktur reichen.
Unsere TCM-Expertinnen sind sowohl für Patienten, als auch für Ärzte kompetente Ansprechpartner bei allen Fragen zur Traditionelle Chinesischen Medizin sowie der Zubereitung von Kräutermischungen, Granulaten und Dekokten. Darüber hinaus bieten wir jeden Freitag TCM-Beratung an.
Wissenswertes für Kunden
Unsere TCM-Expertinnen stehen Ihnen jederzeit für alle Ihre Anliegen und Wünsche zur Verfügung. Wir fertigen Ihre chinesische Medizin präzise nach ärztlicher Verschreibung an und bemühen uns um rascheste Erledigung Ihrer Bestellung. Diese können Sie uns gerne auch faxen oder per E-Mail senden. Bitte geben Sie in diesem Fall Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie bei eventuellen Rückfragen kontaktieren können.
Bitte beachten Sie, dass TCM-Kräuter keine harmlosen Pflanzen, sondern wirksame Naturpräparate sind und man sie daher nicht unkontrolliert über einen längeren Zeitraum einnehmen darf. Alle Rezepturen sollten nur von erfahrenen Therapeuten verordnet werden, eine Ärzteliste erhalten Sie bei uns in der Fürstenallee Apotheke.
Wissenswertes für Ärzte
Gerne bereiten wir laut Ihrer Verschreibung Granulat- und Kräutermischungen sowie Dekokte zu. Alle nicht lagernden Arzneien können wir umgehend für Sie bestellen. Unsere Rohstoffe beziehen wir ausschließlich von Plantasia, damit wir sicherstellen können, Ihnen nur höchstmögliche Sicherheit, Qualität und optimale Reinheit zu bieten. Für die rasche Anfertigung Ihrer Rezepte bitten wir Sie, uns folgende Angaben zu übermitteln: Name, Telefonnummer und event. Adresse des Patienten, gewünschte Art der Zubereitung, Kräuter (idealerweise lateinischer und chinesischer Name), Dosierung sowie gewünschter Abholtermin bzw. bei Postversand die Rechnungsadresse für den Erlagschein.
Nur wer auf seine Gesundheit acht gibt, kann sie auch für lange Zeit erhalten. Also schauen Sie kontinuierlich auf sich und Ihren Körper – wir helfen Ihnen dabei. In der Fürstenallee Apotheke führen wir für Sie Messungen von Blutdruck, Cholesterin, Triglycerid, BMI, Körperfettanteil durch und beraten Sie, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten können. Wir verstehen uns als Bindeglied zu den Ärzten, sodass wir Sie bei Werten, die von der Norm abweichen, sofort zum Arzt Ihres Vertrauens verweisen! Unsere Pharmazeutinnen beraten Sie jederzeit zu allen Ihren Medikamenten und informieren Sie über die richtige Anwendung und Einahme sowie über mögliche Wechselwirkungen.
Essen ist nicht bloße Nahrungsaufnahme, sondern bewusste Energiequelle. Um diese selbstverständliche Ressource entsprechend zu nutzen, bietet die Fürstenallee Apotheke ab sofort Ernährungsberatung an und wird damit einmal mehr ihrer führenden Rolle in Sachen Beratung und Vorsorge gerecht.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung kann Krankheiten mit schwerwiegenden Folgeerscheinungen vorbeugen. Sie unterstützt medizinische Therapien, Behandlungen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) oder einfach nur das persönliche Wohlbefinden. Im Speziellen vermag bewusste Ernährung noch einiges mehr: Sie bedeutet für
Gundula Scheuer ist diplomierte Diätologin, 5-Elemente-Ernährungsberaterin (TCM) sowie Still- und Laktationsberaterin. Sie berät und gibt individuelle Entscheidungshilfen um Essgewohnheiten zu optimieren. In ihren Beratungen legt sie Wert darauf, dass Empfehlungen einfach und auf Dauer umsetzbar sind sowie der Genuss keinesfalls zu kurz kommt.
Dienstag, 8:00–12:00 Uhr & Freitag 9:30–18:00 Uhr
Dauer: rund 30 Minuten
Unkostenbeitrag: 29 Euro
82 02 28 bzw. [email protected]
Muttermilch ist für Babys die Grundlage für eine optimale Entwicklung – dies gilt auch für Frühgeborene. Die vielfältigen Nähr- und Inhaltsstoffe in der Muttermilch passen sich der Entwicklung Ihres Kindes in jeder Phase an. Mittlerweile ist es wissenschaftlich belegt, dass die Muttermilch Mütter und ihre Babys vor Infektionen und Krankheiten schützt.
Für Fragen rund um das Stillen sowie bei Problemen steht Ihnen Gundula Scheuer, Still- und Laktationsberaterin nach IBCLC – und zweifache Mutter – beratend zur Seite:
Dienstag, 8:00–12:00 Uhr & Freitag 9:30–18:00 Uhr
Anmeldung/Terminvereinbarung: 0662/82 02 28 bzw. [email protected]
Die Rat & Tat Apotheken sind eine Gemeinschaft österreichischer Apotheken, die ihren Kunden ein Maximum an Leistungen und viele zusätzliche Vorteile bieten möchten. Dazu gehören auch hochwertige Eigenprodukte, wie z. B. ApoLife oder Power-4-Life, in denen das geballte Wissen der Rat & Tat Apothekengruppe steckt.
Die stetig wachsende Palette dieser wirksamen Präparate bietet eine Vielzahl von Produkten für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Sie werden speziell für die Bedürfnisse unserer Kunden produziert und bestehen aus pflanzlichen Inhalts- und Nährstoffen höchster Qualität. Mittlerweile stehen über 30 verschiedene Produkte zur Auswahl, u.a. auch die Revitalisierungs-Serie für mehr Energie und Lebensfreude.
Unsere Expertin im Bereich Mikronährstoffmedizin Frau Mag. Führlinger, Lehrgangsabsolventin an der Donau Uni Krems, berät Sie gerne zu einer optimalen ApoLife-Ergänzung.
Diese Elektrolytkonzentrate wurden als perfekte Ergänzung für Sportler, Personen mit Konzentrationsproblemen und Vitaminmangel oder zur Versorgung bei Durchfallerkrankungen entwickelt. Ideale, zuckerfreie Durstlöscher die den erhöhten Nährstoffbedarf bei körperlicher Belastung decken und zudem Muskelkrämpfen sowie Leistungsabfall entgegenwirken. Power-4-Life gibt es in den fünf erfrischenden Geschmacksrichtungen Blutorange, Grüner Apfel, Johannisbeere, Kirsche und Mango.
Diese, 1796 vom Arzt und Apotheker Samuel Hahnemann gegründete, Therapieform hat sich bis heute zu einer der wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten in der Alternativmedizin entwickelt. Sie funktioniert nach dem Prinzip „Ähnliches heilt Ähnliches”, wobei man verschiedenste Ausgangsstoffe, welche pur zu den vorliegenden Symptomen führen, durch Verschütteln und Verreiben extrem verdünnt. Durch dieses, Potenzieren genannte Verfahren werden homöopathische Arzneimittel geschaffen, die durch den Reiz der ursprünglichen Substanz Regulationsmechanismen in Gang setzen und so den Körper zur Selbstheilung anregen.
Eine ausgewogene Ernährung versorgt uns mit allen Mineralstoffen, die wir täglich brauchen. Aus verschiedensten Gründen kann sie unser Organismus aber nicht immer verarbeiten. Dr. Schüßler erkannte, dass durch homöopathische Potenzierung die Mineralstoffe nur noch feinstofflich auftreten und so, verpackt in Milchzuckertabletten, über die Mundschleimhaut problemlos aufgenommen werden.
Um spezifische Mängel diagnostizieren zu können, entwickelte Dr. Hickethier eine besondere Art der Diagnostik – die sogenannte Antlitzanalyse. Anhand dieser können dann die optimalen Maßnahmen zur Ergänzung mit Schüßer-Salzen ergriffen werden. Unsere Expertinnen stehen Ihnen für alle Ihre Fragen zu Schüßler-Salzen zur Verfügung. Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin zur Beratung und Antlitzanalyse direkt bei uns in der Fürstenallee Apotheke vereinbaren.
Düfte und die Erinnerung daran begleiten uns durchs ganze Leben. Ätherische Öle sind von jeher für ihre vielfältige Wirkung auf Körper und Seele bekannt. Bei über 1.000 Indikationen wie Stressabbau, Erkältungskrankheiten, Beschwerden des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen, Allergien u.a., Verspannungen oder Gemütsverstimmungen können sie Linderung verschaffen. Ob im entspannenden Wannenbad, als Saunaextrakt, bei einer angenehmen Massage, für die Hautpflege oder Raumbeduftung – die kontrollierte Anwendung von ätherischen Ölen ist immer eine Wohltat.
Bei uns finden Sie eine umfangreiche Auswahl an ätherischen Ölen in geprüfter Qualität mit 100%ig nachvollziehbarer Herkunft. Dazu gehören auch die detaillierten Angaben zu Stammpflanze, Herkunft, Gewinnungsmethode und Anbauart. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Tipps und Hinweise zur sicheren Anwendung, (wichtig v.a. bei Schwangeren und Babys). Die Fürstenallee Apotheke verfügt über eine Datenbank mit einer Fülle von bewährten Rezepten für Duftkompositionen und stellen auf Wunsch nahezu jede individuelle Mischungen her.
Der englische Bakteriologe Dr. Edward Bach machte seelische Probleme als Auslöser für Krankheiten verantwortlich. Er entdeckte eine spezielle Möglichkeit, durch 38 wild wachsende Pflanzen bestimmte Gemütszustände positiv zu beeinflussen. Die feinstoffliche Energie der Blüten wird mittels Sonnenlicht auf Quellwasser übertragen und mit Weinbrand konserviert. Diese sogenannten „Stockbottles” sind nun die Ausgangsbasis für die anschließende Verdünnung zu den eigentlichen Blütenessenzen. Werden diese eingenommen, übertragen sich die Informationen der Blüten auf den Menschen und optimieren seine seelische Befindlichkeit.
Bestens bewährt hat sich die Anwendung von Bachblüten in Kombinationen von bis zu sechs verschiedenen Blüten, wobei die Dosierung individuell angepasst werden kann. Zur Akutbehandlung empfehlen sich 2 Tropfen von jedem Konzentrat auf ein Glas Wasser, während bei der Langzeittherapie die Einnahmeflasche-Methode zum Einsatz kommt. Dabei werden 3 Tropfen jeder Essenz auf eine Mischung von je 15 ml Quellwasser und 15 ml Cognac verteilt. Einnahme: 4–5 Tropfen täglich oder mehrmalige äußerliche Anwendung auf Chakren und Akupunkturpunkte. Ebenfalls ideal für Harmonie und inneres Gleichgewicht: ein Vollbad mit 5 Tropfen aus der „Stockbottle”.
Für Ihre persönliche Kosmetikberatung nehmen wir uns gerne Zeit. Jede Haut ist unterschiedlich und braucht die, für sie optimal geeigneten Produkte. Ein kostenloser Hauttyptest durch unsere speziell geschulten Dermokosmetik-Fachberaterinnen bringt Aufschluss über den Feuchtigkeits- und Lipidgehalt sowie die Elastizität Ihrer Haut. Basierend auf diesen Ergebnissen empfehlen wir Ihnen die passenden Produkte aus unserem reichhaltigen Pflegesortiment. Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin für Ihren kostenlosen Hauttyptest.
Unsere eigene Kosmetiklinie wird im Nationalpark Dolomiten aus 100 % natürlichen Wirkstoffen hergestellt und erfüllt unsere hohen ethischen Ansprüche (ohne Tierversuche!) genauso wie unsere strengen Anforderungen an Wirksamkeit, mikrobiologische Reinheit und Verträglichkeit.
Sie erhalten in der Fürstenallee Apotheke folgende Kosmetikserien: